Langlebige und atmosphärische Bambusmöbel

Die Möbel in einem Innenraum sind sehr entscheidend für die Atmosphäre in einem Gebäude. Die Verwendung von natürlichen Materialien in Möbel, wie beispielsweise Bambus, bietet die Möglichkeit, die Atmosphäre wärmer und angenehmer zu gestalten. Auch in einem modernen Innenraum, in Kombination mit z.B. Stahl und Glas, sorgt Bambus für ein warme Ambiente.

Bambus bietet im Vergleich zu anderen Materialien bei der Verwendung in Möbel:

Die Vorteile von Bambus

Bambus bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Materialien:

  • Die natürliche Optik mit, je nach gewähltem Bambus-Stil, ein lineares bis wildes Linienmuster;
  • Die niedrigen Emissionen tragen zu einem gesunden Raumklima bei;
  • MOSO-Bambusprodukte tragen zum nachhaltigen Bauen bei, einschließlich zusätzlicher Credits für die LEED- und BREEAM-Gebäudezertifizierung;
  • Die hohe Stabilität von laminiertem und verdichtetem Bambus in Platten und Balken.
Mehr über die Vorteile von MOSO® Bambus
Bambus-Treppen und Möbel in Schule "IKC De Toverberg"

MOSO® Bambus Produkte

Bambusmöbel können auf verschiedene Weise realisiert werden. MOSO bietet zu diesem Zweck eine Reihe von Produkten in seinem Sortiment an. Die Wahl des Produkts hängt von der Kombination mit anderen (Bambus-)Materialien und dem Design ab.

Neuartige Bambusmöbel

Zoku ist ein Hotelkonzept für international Reisende, die längfristig in der Stadt bleiben. Die Hotelzimmer sind kreativ für einen Langzeitaufenthalt gestaltet, inklusive Küche und viel Stauraum auf relativ kleiner Grundfläche. Natürliche Materialien, die viel zum Einsatz gekommen sind, sind Bambus von MOSO® und Eiche; warme Materialien, die das Gefühl von ‚Zuhause‘ verstärken.

Lesen Sie die Erfolgsgeschichte
Bambus Fußboden und Möbel in modernem Hotel in Amsterdam

Natürliche Materialien fördern die Leistung

Menschen sind in einer natürlichen Umgebung leistungsfähiger und fühlen sich wohler. Durch den (teilweisen) Einsatz von Bambus in den Möbel kann einem einfach dekorierten Raum schnell eine natürliche Atmosphäre verliehen werden. In Kombination mit Bambus-Wandbelägen oder -Böden oder mit Stahl oder Glas kann der natürliche Effekt verstärkt werden.

Entdecken Sie® alle MOSO Bambusprodukte
Bambus Buromöbel in Klöckner Pentaplast B.V.

"Langlebigkeit und Stabilität sind wichtige Eigenschaften von Bambus. Darüber hinaus hat das Material eine natürliche Optik, nicht ausgeprägt, sondern mit einer reichen und natürlichen Ausstrahlung, die es für eine große Zielgruppe" geeignet macht.

Concrete architects
Lesen Sie mehr von den Architekten

Mehrere Kombinationen und Optiken verfügbar

MOSO® liefert Bambusprodukte für den Innenbereich in den Ausführungen Hochkantlamelle, Breitlamelle und Density, in den Farben Ecru und Gedämpft. Diese Optiken können problemlos mit den verschiedenen Bambusböden, aber auch mit Balken für Fensterrahmen und Deckenverkleidungen kombiniert werden. MOSO® Bambusplattenmaterial ist auch in der Optik Density® Tiger, einer Mischung aus Ecru und Gedämpft, erhältlich.

Massive Bambusplatten in der Lexus Lounge

Möbel mit Bambusplatten oder Balken

Massive Bambusplatten und Balken können als Basismaterial für Möbel wie Tische, Schränke und Theken verwendet werden. Der mehrschichtige Aufbau aus laminiertem Bambus erzeugt einen besonderen Effekt auf den Seiten der Bambusplatten und -balken. Mit dem richtigen Design kann dies ein Blickfang für jedes Möbelstück sein. Die Oberflächengestaltung bestimmt maßgeblich, wie das Möbelstück letztlich aussieht.

MOSO® Bambus Massivplatten und Balken
MOSO Bambus Starkfurnier in Matrix Gebäude

Biobasierte Materialien dienen als CO2-Speicher

Durch Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlenstoffdioxid (CO2) auf und wandeln es in Glukose (Baustein für Biomasse) und Sauerstoff um. Das CO2 wird im Material für die gesamte Lebensdauer des Produkts gespeichert, und sogar noch länger, wenn das Produkt zu neuen, langlebigen Produkten recycelt wird. Aufgrund des schnellen Wachstums – und der damit verbundenen hohen Erträge – schließt Moso-Bambus im Vergleich zu Holzarten weit mehr CO2 in langlebigen Produkten ein. Die eingesperrte CO2-Menge kann berechnet werden, indem man die Dichte des Materials betrachtet und den biobasierten Anteil berücksichtigt. Bamboo X-treme® bindet zum Beispiel etwas mehr als 1.660 kg CO2 pro m³ Bambus, was dem CO2-Ausstoß von 14.000 gefahrenen Kilometern eines Mittelklassewagens entspricht.

Wie MOSO® Bambusprodukte hergestellt werden
Bambus Bücherregale in der Zentralen Universitätsbibliothek Trento

Möchten Sie ein Produkt sehen und anfassen?

Neugierig nach die Möglichkeiten?

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von Bambus als Basismaterial für Möbel erfahren? Kontaktieren Sie uns oder bestellen Sie Muster der für Sie geeigneten Materialien.

Marco Pirotta
Geschäftsführer von MOSO Italia S.R.L, Italien

Kontaktieren Sie uns
Marco Pirotta MOSO Bamboo expert

Tägliche Bambus-Inspiration auf Instagram.

Go to top