Prinses Máxima Zentrum für Kinderonkologie

Das Prinzessin Maxima Zentrum ist das Ergebnis einer Initiative zur Einrichtung eines einzigen nationalen Kinderonkologie Zentrums in den Niederlanden. Das einzigartige Zentrum, das im Juni 2018 eröffnet wurde, vereint alle komplexen Bereiche der Pflege und Forschung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, so viele Kinder wie möglich von Krebs zu heilen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu erhalten. Das Prinzessin Maxima Zentrum will im Zentrum der Gesellschaft stehen und Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Umwelt übernehmen. Dies spiegelt sich auch in den klimaneutralen massiven Bambusplatten und -balken wider, die als Treppen und Deckenplatten installiert wurden. Bambus schafft eine warme, einladende Atmosphäre und trägt durch die Einhaltung strenger europäischer Emissionsnormen zu einem gesunden Raumklima bei.

Projektinformation

Verfasser: H. Weijer, Weijer Communicatie, für BOQUE 2018

Kontaktieren Sie uns

Wie kann man ein Gesundheitszentrum gestalten, das die Heilung von Kinderkrebs fördert?

LIAG Architecten nahmen diesen fast unmöglichen Auftrag für das neue Prinzessin-Máxima-Zentrum für Kinderonkologie in Utrecht gerne an. Sie hätten den Schlüssel gefunden, um Krebsforschung und -behandlung für Kinder in einem Gebäude zu kombinieren, sagt der Architekt Thomas Bögl von LIAG Architecten.

Einen natürlichen Lauf zwischen innen und außen

Das Princess Máxima Zentrum, das größte Kinderonkologie Zentrum Europas, bündelt die Expertise im Bereich Pflege und Forschung auf höchstem Niveau. Bögl unterstützte im Design den Wunsch, auf 90-100% Kinderkrebsheilung zu setzen. Und ja, das ist möglich. Zum Beispiel durch die Kombination von Forschung und Behandlung in einem Zentrum. Forschung und Erfahrung zeigen, dass sich die Behandlung, wenn Forscher direkt beteiligt sind, enorm verbessert. Dies spiegelt sich im Entwurf wider, in der Art und Weise, wie der Architekt einen natürlichen Lauf zwischen innen und außen sowie zwischen der Welt der Kinder und der Forschung geschaffen hat. Die Hauptroute ist ein Treffpunkt für Kinder, Eltern, Ärzte, Krankenschwestern und Forscher.

Blickfänger

„Einer der schönsten Blickfänge ist die zentrale Treppe mit Bambusplatten von MOSO®“, sagt Paul Vriend von MOSO®. Es geht um Bambusplatten im Stil Hochkantlamelle gedämpft. Diese sind aus riesigen Bambusstämmen gefertigt. Nach der Ernte werden die Stämme in Längsrichtung in Streifen geschnitten. Diese Streifen sind von Natur aus hellgelb, aber im Dampfverfahren erhalten sie die Farbe von Karamell. Bei den Bambusplatten Hochkantlamelle gedämpft werden die Streifen vertikal nebeneinandergelegt und verklebt. Diese Variante hat ein feines Linienmuster, bei dem die Bambusknoten noch subtil sichtbar sind. Im Prinzessin Máxima Zentrum sind neben den Stufen auch die Geländer und Treppenpfosten mit diesen Bambusplatten verkleidet. Wie die vertikalen Säulen an der Fassade und Decke wurden auch hier Bambusplatten verwendet. Dies verleiht diesen Räumen einen freundlichen, warmen und offenen Charakter, so dass Kinder und ihre Familienmitglieder sofort ein wohnliches Gefühl erleben.“

MOSO® Bamboo Solid Panels

"Jeder kann sich vorstellen, dass eine Krebserkrankung bei einem Kind für eine Familie enormen Stress verursacht. Wir haben versucht, dies durch Eltern-Kinder-Zimmer zu lösen: ein Zimmer für das Kind mit einem Zimmer für die Eltern, das miteinander verbunden ist."

Architect Thomas Bögl, LIAG Architects
Mehr über Bambus Massivplatte

Akustik

Eine gute Akustik ist ein wichtiger Punkt, um Stress abzubauen. Architekt Bögl: „Wir wissen aus vielen verschiedenen Studien, die wir im Voraus durchgeführt haben, dass Patienten in Krankenhäusern oft nicht gut schlafen. Einer der Gründe ist die Lärmbelastung. Nehmen wir die Infusionspumpe: Sie steht normalerweise immer neben dem Bett und macht ziemlich viel Lärm. Wir haben das gelöst, indem wir einen Schlauch durch die Wand zur Pumpe gemacht haben, die sich im Flur befindet.“

MOSO Bamboo used in Prinses Maxima Centre in Utrecht

Natürliche Materialien

Natürliche Materialien helfen auch, Stress im Raum zu reduzieren. „Zum Beispiel sorgt die Verwendung von Bambus an der Decke für eine warme Atmosphäre im Zentrum, die dazu beiträgt, ein Gefühl von Geborgenheit zu schaffen“, unterstreicht Bögl die Geschichte von Paul Vriend of MOSO®. „Darüber hinaus ist Bambus ein nachhaltiges Material, in einem ansonsten sehr nachhaltigen Gebäude. Aufgrund des Budgets ist es nicht BREEAM-zertifiziert, aber es hätte sonst das Ergebnis ‚Exzellent‘ erbracht.“

Mehr über Thema Nachhaltigkeit

Interessiert?

Nehmen Sie Kontakt mit dem MOSO® Bambus-Experten auf, der an diesem Projekt beteiligt war. Unsere Bambus-Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Edwin van Houten
Area Sales Manager MOSO International BV, die Niederlande

Kontaktieren Sie uns
Go to top