Jumbo Hauptsitz
Eines der ersten großen Bambus-Terrassenprojekte in den Niederlanden war die Jumbo Hauptsitz...
Für die Gestaltung der Außenbereiche setzen die Architekten von STOFANEL auf Bambus. Denn die Dielen aus diesem Naturmaterial sind zudem äußerst robust und langlebig. Insgesamt wurden 1.750 m2 FSC-zertifizierte MOSO® Bamboo X-treme® auf den Balkonen und Terrassen verlegt.
Auf dem 50.000 m² großen Areal des ehemaligen Truman Plaza in Berlin ist das Wohngebiet „Dauphine Dahlem Urban Village“ entstanden. Das Wohngebiet mit Wohnungen, Villen und Penthäusern ist das erste Projekt in Berlin mit einem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Die Landschaftsgestaltung ist von der Natur des Brandenburger Sees inspiriert und die Gebäude sind auf den entstandenen Halbinseln platziert. Alle Materialien für die Gebäude mussten den Richtlinien der DGNB entsprechen. Die Architekten von STOFANEL setzten bei den Terrassen und Balkonen auf Bambus. Der Belag aus diesem Naturmaterial ist extrem robust und langlebig. Auf den Balkonen und Terrassen wurden insgesamt 1.750 m² FSC®-zertifizierte MOSO® Bamboo X-treme®-Dielen verlegt.
Für die Balkone und Terrassen mit einer Gesamtfläche von 1.750 m² entschieden sich die Architekten für MOSO® Bamboo X-treme®. Bei der Auswahl wurde nicht nur auf die Optik und die ökologischen Vorteile geachtet, auch die technischen Eigenschaften des Bambusbelags überzeugten. Die Dielen mit FSC®-Zertifizierung erreichen die höchste Dauerhaftigkeitsklasse (EN350 / CEN TS 15083-2, Widerstandsfähigkeitsprüfung).
Giovanna Stefanel-Stoffel, Art Director von STOFANEL, ist überzeugt: „Zur Lebensqualität gehört auch die ökologische Nachhaltigkeit sowie ein gemeinsames Leben, das durch den Zusammenhalt der Nachbarn für eine warme und fürsorgliche Atmosphäre sorgt“. Getreu diesem Leitsatz wurde das Urban Village nach dem deutschen Standard für Passivhäuser (KfW70 nach EnEV 2009) gebaut. Das Gebiet nutzt ausschließlich umweltfreundliche Erdwärme zur Wärmeerzeugung und erhielt als erstes Wohnprojekt in Berlin das DGNB-Zertifikat.
Die Qualität und Langlebigkeit von Bamboo X-treme®, die verständlichen Testberichte, die vollständige Zertifizierung und die positiven Erfahrungen überzeugten das Designteam. MOSO® erreicht die hohe Qualität des Bodens durch eine umfangreiche hochverdichtende- und thermische Behandlung bei 200°C, ohne den Einsatz von Fungiziden, Pestiziden oder Beschichtungen. Durch dieses natürliche, einzigartige Verfahren ist der Bambus nicht nur sehr stabil und witterungsbeständig, sondern erreicht auch die Brandklasse Bfl-s1 nach EN13501-1. Damit werden auch die Anforderungen für Installationen in öffentlichen Gebäuden erfüllt.
Die ausgewogene Kombination zweier Verfahren – Verdichtung des Bambus in Kombination mit einer speziellen thermischen Behandlung – macht Bamboo X-treme® widerstandsfähig gegen Pilze, auch im direkten Kontakt mit dem Boden (Klasse 0 nach EN 152). Zudem begrenzt es die Langzeit-Rissbildung und Verformung (Dauerhaftigkeitsklasse 1 nach EN350 / CEN TS 15083-2, mehr als 25 Jahre Lebensdauer). Die massive Bambusdiele ist somit eine ökologische, ökonomische und nachhaltige Lösung für anspruchsvolle Bauvorhaben. Im >Fünf Morgen Urban Village< in Berlin Dahlem bilden sie mit ihrer natürlichen Optik die Verbindung zwischen der umgebenden Landschaft und der Architektur der Wohn- und Arbeitsgebiete.
Weltweit gibt es zahlreiche Beispiele für Projekte mit MOSO® Bambus Terrassendielen. Wir möchten Ihnen eine Reihe von kürzlich abgeschlossenen Projekten vorstellen:
Eines der ersten großen Bambus-Terrassenprojekte in den Niederlanden war die Jumbo Hauptsitz...
Um außerhalb ihres Hauses in der belebten Hauptstadt Buenos Aires, der größten...
Das Hilton Hotel im pulsierenden Bogotá, der Hauptstadt und größten Stadt Kolumbiens,...
Nehmen Sie Kontakt mit dem MOSO®-Bambus-Experten auf, der an diesem Projekt beteiligt war. Kontaktieren Sie uns oder suchen Sie einen Händler.
Michael van Houten
Area Sales Manager MOSO International B.V., die Niederlande