Internationaler Flughafen Barajas Adolfo Suárez in Madrid

Der internationale Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas ist der zweitgrößte Flughafen Europas und das bisher größte Bambus-Referenzprojekt der Welt. Die geschwungene Bambusdecke im Terminal 4, die bei der in 2005 abgeschlossenen Renovierung hinzugefügt wurde, ist zum Wahrzeichen des Flughafens mit jährlich über 50 Millionen Passagieren geworden.

Projektinformation

Design
Rogers Stirk Harbour + Partners – Estudio Lamela Arquitectos
Installation
Lindner Group
Verwendete Produkte

Auf Bambus eingestellt

Der neue Terminal sollte zukunftssicher und nachhaltig sein. Gleichzeitig sollte der Passagierfluss durch den Flughafen effektiv unterstützt werden. Der berühmte Architekt und Pritzer-Preisträger Richard Rogers war für den Entwurf des Terminals 4 verantwortlich und hatte sich frühzeitig für die Deckenverkleidung mit Bambus entschieden. Die Decke musste der damals höchsten europäischen Brandschutznorm M1 entsprechen. Darüber hinaus sollte die Decke ein geschwungenes Wellendesign aufweisen, das hohe technische Anforderungen an das zu verwendende Material stellte.

Mehr über die Vorteile von MOSO® Bambus

Neues Bambusprodukt für hohe Anforderungen

Schließlich konnte nur MOSO® mit einem neu entwickelten Produkt alle Anforderungen erfüllen: Bambusfurnier kombiniert mit Glasfaser. Nur dünne Bambus-Furnierstreifen konnten imprägniert werden, um den Brandschutz zu gewährleisten und dennoch die erforderliche Flexibilität für die geschwungenen Formen zu bieten. Für den Einsatz im neuen Terminal des Flughafens Madrid musste MOSO® wesentliche Änderungen an Teilen der Verarbeitung der Bambusstreifen vornehmen und eine mehrschichtige Struktur aus kreuzverleimten Furniere entwickeln, um den Stabilitätsanforderungen gerecht zu werden. Diese Veränderungen erforderten rund zwei Jahre Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Bambuslieferanten, dem Architekten Richard Rogers und Estudio Lamela sowie dem Installationsspezialisten Lindner.

Mehr über die MOSO®Bambus-Zertifizierungen
Bambusdecke im Internationalen Flughafen Madrid

“Die Decke besteht aus 100 mm breiten Brettern aus mehrschichtigem MOSO®-Bambusfurnier. Die optischen Qualitäten dieses Materials verleihen T4 seinen ganz besonderen Charakter. Bambus hat den zusätzlichen Vorteil, dass er sehr nachhaltig ist.”

Simon Smithson, Partner bei Rogers Stirk Harbour + Partners, leitender Architekt des T4 des internationalen Flughafens Barajas Madrid

Nachhaltige Maßnahmen

Die Renovierung des Terminals 4 war auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten erfolgreich. Eine deutliche Reduzierung des Energiebedarfs war eines der Hauptziele. Es wurden jedoch auch eine Reihe anderer umweltfreundlicher Maßnahmen umgesetzt, wie z.B. die Installation einer Regenwassersammelanlage. Auch Bambus als natürlicher und nachhaltiger Baustoff spielte eine Rolle im nachhaltigen Gesamtkonzept. Bambus ist eine unerschöpfliche Ressource mit einem Wachstum von bis zu einem Meter pro Tag.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit hier

Bambusdecke Wahrzeichen des Flughafens

Bambus ist das dominierende optische Element des Terminals. Die beeindruckende Deckenkonstruktion im Ausmaß von 25 Fußballfeldern erinnert an ein Blätterdach eines Waldes und wird von verschiedenfarbigen „Baumstämmen“ aus Stahl getragen. Bambus mit seiner natürlich schönen Ausstrahlung steht traditionell für Ruhe, Gelassenheit und innere Ausgeglichenheit und soll ein positives Reiseerlebnis in einer entspannten Atmosphäre schaffen. Kein Wunder, dass der Flughafen im Laufe der Jahren mehrere Bau- und Designpreise gewonnen hat.

Mehr über Bambus Deckenpaneele

"Architektonisch gesehen haben sie ein wunderbares Gebäude entworfen, das jeden beeindruckt und was wirklich funktionalit und effizienz schafft, der den Passagierfluss durch das Gebäude erleichtert."

Jose Manuel Hesse Martin, Plan Barajas Direktor
Mehr lesen über die Flughafen

Interessiert?

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von Bambus als Deckenverkleidung erfahren? Kontaktieren Sie uns oder bestellen Sie Muster der für Sie geeigneten Materialien.

Sara Monge
Area Sales Manager MOSO Europe S.L.U., Spanien & Lateinamerika

Kontakt aufnehmen
Sara Monge MOSO Bamboo expert
Go to top