Echo TU Delft

Die wachsende Zahl der Studenten und der Bedarf an größeren und flexibleren Unterrichtsräumen waren der Anlass für den Bau vom Echo, dem neuesten Lehrgebäude der Technischen Universität Delft (TU Delft). UNStudio entwarf das nachhaltige Gebäude, das sich durch seine flexible Nutzung und offene Gestaltung auszeichnet. Bambus ist das auffälligste Material in der Inneneinrichtung.

Projektinformation

Design
Objekteur
Wurcks
Lindner
Tatranwood
DEN-2
Finaspan
De Luit
Verwol
Harryvan
Verwendete Produkte

Bambus ist ein schönes und umweltfreundliches Produkt

Die sogenannten Bambusrippen, die sich durch das gesamte Gebäude ziehen, stützen die verschiedenen Schichten des Gebäudes visuell. Für die Böden, Möbel, Wand- und Deckenverkleidungen wurden mehr als 3500 m² Bambus verwendet. Architekt Ben van Berkel, UNStudio, erklärt:

„Wir haben uns für Bambus entschieden, weil es ein extrem erneuerbares und nachhaltiges Material ist. Bambus ist ein wunderschönes und umweltfreundliches Produkt, das wir mehr und mehr in unsere aktuellen Projekte einbauen.“

Ein nachhaltiges Bildungsgebäude erfordert eine nachhaltige Verwendung von Materialien

Das Nachhaltigkeitsziel der TU Delft ist ehrgeizig: Bis 2030 soll der Campus CO2-neutral und kreislauffähig sein. Bauprojekte wie das Bildungsgebäude Echo, das im Mai 2022 eröffnet wurde, müssen daher sehr hohe Standards erfüllen. Echo ist das erste energieerzeugende Gebäude auf dem Campus, dank Sonnenkollektoren, effizienter Isolierung und Wärmespeicherung. TU Delft Construction Project Manager Kübra Öztürk erklärt:

„Ein nachhaltiges Bildungsgebäude erfordert auch eine nachhaltige Verwendung von Materialien und Design. Zu den verwendeten Baumaterialien gehören Bambus und recycelte PET-Flaschen. Und nicht weniger als neunzig Prozent der Möbel im Gebäude wurden wiederverwendet.“

Bambus in verschiedenen Anwendungen

Die größte Herausforderung für MOSO® war die Einheitlichkeit des Farbtons der Bambusmaterialien. Bambusplatten und -furniere wurden in verschiedenen Fabriken in China hergestellt und von verschiedenen Unternehmen in Europa zu Böden, Möbeln und Wandverkleidungen verarbeitet. MOSO® hatte die Lieferungen, sofern möglich, im Griff. Paul Vriend, Commercial Manager Benelux, erklärt:

„Die Herstellung und Verarbeitung von Bambus bestimmt weitgehend den Farbton des Endprodukts, der von sehr hell bis sehr dunkel reichen kann. Während manche Designer und Benutzer eine Kombination von Farben bevorzugen, haben wir uns hier für eine einheitliche Farbpalette entschieden. Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Ergebnis zufrieden, und wissen wir jetzt noch besser, wo die wirklichen Herausforderungen in der Lieferkette liegen.“

Projekteindruck MOSO® Bamboo Products an der TU Delft

Interessiert?

Sie denken über Bambus nach und benötigen eine Unterstützung, um herauszufinden, welches Produkt am besten zu Ihnen passt? Zögern Sie nicht, sich mit unseren MOSO® Bamboo Experten in Verbindung zu setzen.

Edwin van Houten
Area Sales Manager MOSO International BV, Niederlande

Kontaktieren Sie uns

Holen Sie sich Ihre tägliche Dosis Bambusinspiration auf Instagram

Go to top