Internationaler Flughafen Barajas Adolfo Suárez in Madrid
Der internationale Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas ist der zweitgrößte Flughafen Europas und...
Im November 2022 öffneten sich die Türen des neuen Kempegowda International Airport Terminal 2 in Bengaluru, Indien, für die ersten Reisenden. Das von Skidmore, Owings & Merrill LLP (SOM) entworfene Terminal spiegelt die drittgrößte Stadt Indiens wider, die als „Gartenstadt“ und Hauptstadt der technologischen Innovation bekannt ist. Im und um dem Terminal herum, erleben die Besucher die Natur. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind die Decken und Säulen mit natürlichen und innovativen Bambusrohren ausgestattet, die von Moso International BV entwickelt und geliefert wurden. Der natürliche, schnell nachwachsende Rohstoff wurde mit innovativer Technik zu einem Rundrohr verarbeitet, welches in ein Verlegesystem von Lindner SE verarbeitet wurde. Hiermit werden alle Anforderungen erfüllt, die für die jährlichen 65 Millionen erwarteten Besucher, benötigt werden.
Anfang 2017 wurde Moso International BV wegen der Lieferung von Bambusstämmen für das Flughafenprojekt in Indien kontaktiert. Es war sofort klar, dass hohe Anforderungen an die Haltbarkeit und Sicherheit des Materials gestellt werden. In Anbetracht der Materialmenge und der Tatsache, dass die Bambusstämme als Decke verwendet werden sollten, hat sich das MOSO® F&E-Team der Herausforderung gestellt, um Alternativen für rohe Bambusstämme zu finden. Bambusstämme haben nie die gleiche Form oder Qualität und bekommen bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen Risse, sodass die gewünschte Brand- und Haltbarkeitsklasse ohne weitere Bearbeitung des Materials nicht erreicht werden kann.
Die Entwürfe von Skidmore, Owings & Merrill LLP (SOM), einem der weltweit führenden Unternehmen für Architektur, Innenarchitektur, Ingenieurwesen und Stadtplanung, sprechen für sich: Die Inspiration für die Gestaltung des Kempegowda International Airport Terminal 2 in Bengaluru, liegt in der Natur. , Durch welchen Eingang auch der Besucher im nächsten Jahr das Terminal betritt , werden die Sinne durch Elemente der Natur angeregt. Ein Meer von Pflanzen sowie ein Wasserfall schaffen die Illusion, durch einen Wald zu gehen.. Überall im Terminal wurden Materialien verwendet, die die natürliche Landschaft unterstreichen: Die Wände bestehen aus Ziegeln, die Böden sind mit natürlichem Terrazzo belegt, und die Decke ist mit Bambus verkleidet. Die natürlichen Materialien tragen zusätzlich zur Reinigung der Luft bei. SOM Director Peter Lefkovits sagt dazu:
„Durch das Zusammenspiel aller Komponenten – sowohl der natürlichen als auch der von Menschenhand geschaffenen -, twird sich das Terminal 2 von allen anderen Flughäfen der Welt abheben, . Das Terminal schafft ein Passagiererlebnis, von dem wir hoffen, dass es einen Präzedenzfall für die Zukunft des Flughafendesigns schaffen wird.“
Für MOSO® war schnell klar, dass die richtige Lösung für dieses Projekt nur in Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Installationspartner möglich sein wird . In Zusammenarbeit mit der Lindner Group, Europas führendem Hersteller und Verarbeiter für Gebäudehülle, Innenausbau und Dämmung, sowie einem umfangreichen Entwicklungsprozess mit Partnerbetrieben in China, entwickelte MOSO® laminierte Bambusrohre., Diese Bambusrohre wurden den Architekten anstelle von Bambusstämmen empfohlen. Die Bambusrohre werden aus Bambusstreifen hergestellt, die in speziell entwickelten Pressen zu Voll- und Hohlrohren laminiert werden. Auf diese Weise können maßgeschneiderte Rohre mit minimalen Toleranzen geliefert werden. Im Produktionsprozess werden die Bambusrohre mit innovativen Techniken behandelt, damit sie den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Sicherheit entsprechen. Diese Bambusrohre werden von der Lindner Group am Flughafen in ein Deckensystem eingebaut. MOSO® liefert auch Bambusrohre für die Dekoration der Säulen.
Alle Projektbeteiligten setzen auf nachhaltige Bautechniken und nachhaltige Naturbaustoffe. Dabei will der Kempegowda International Airport ab 2020 die für den gesamten Flughafen benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen, unter anderem durch eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs. Der Bau einer Lagune zur Bewässerung der Pflanzen und der Einsatz von innovativem Glas, das zum Raumklima beiträgt, erhöhen die Umsetzbarkeit der Nachhaltigkeitsziele. Die Bambusrohre im Flughafen werten nicht nur das natürliche Erscheinungsbild des Terminals 2 in Bengaluru auf, sondern tragen auch zu den Nachhaltigkeitszielen des Projekts bei. Insgesamt werden in den Bambusrohren während der Lebensdauer des Materials nicht weniger als 2650 Tonne „Construction Stored Carbon“ (CSC) gespeichert, was dem Energieverbrauch von 716 durchschnittlichen niederländischen Haushalten pro Jahr entspricht. Auf der Grundlage einer Lebenszyklusanalyse nach ISO 14040/44 kann festgestellt werden, dass massive MOSO®-Bambusprodukte wie die Bambusrohre trotz der Produktion in China und des Transports während der Produktlebensdauer CO2-neutral sind. Bambus wird von Architekten als nachhaltiges Baumaterial anerkannt, da es schnell nachwächst, bereits nach 5 Jahren geerntet werden kann und sich für die Wiederaufforstung von degradiertem Land eignet.
Bis heute ist der Flughafen Barajas Adolfo Suárez in Madrid, entworfen von Rogers Stirk Harbour + Partners und Estudio Lamela Arquitectos, mit 200.000 m² MOSO®-Bambusdeckenplatten das größte Bambus-Referenzprojekt der Welt. Das Terminal 2 des Kempegowda International Airport in Bengaluru übertrifft dieses Projekt in Bezug auf Menge und Wert des verwendeten Bambus. Neben der Tatsache, dass es sich bei beiden Projekten um Flughäfen handelt, gibt es weitere Gemeinsamkeiten für MOSO®. Die hohen Anforderungen an das Material für die folgenden Punkte:
Gerade in Gebäuden, in denen so viele Menschen zusammenkommen, haben die Sicherheit und die Qualität der Baumaterialien höchste Priorität. MOSO® weiß wie kein anderer, wie man die Anforderungen von Architekten, Bauherren und Betreibern öffentlicher Gebäude in Bambus-Produktlösungen umsetzt. Dank eines Teams von mehr als 20 Mitarbeitern in China ist es selbst in einem Jahr, in dem das COVID-19-Virus die Welt im Griff hatte, möglich, den Produktionsprozess und die Endprodukte bei Partnerherstellern in China umfassend zu kontrollieren und zu testen, um die vereinbarte Qualität zu gewährleisten.
Weltweit haben wir viele inspirierende Projekten realisiert, in denen Bambus auf eine andere Ebene gebracht wurde und wir innovative Lösungen für unsere Kunden entwickelt haben. Lassen Sie sich hier von ihnen inspirieren:
Der internationale Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas ist der zweitgrößte Flughafen Europas und...
Die Lexus Lounge am Brüsseler Flughafen ist mehr als nur ein einfacher...
Die Designer der Zacapa Lounge des internationalen Flughafens La Aurora, Darcon, waren...
„Ein Projekt, bei dem MOSO® Bambusprodukte zum Einsatz kommen, bietet verschiedene Vorteile gegenüber Holz und anderen alternativen Materialien, zudem hält MOSO® Bambus noch jahrelang.“
Arjen Veltman
Kaufmännischer Direktor, Moso International BV