Vabali Spa Berlin

Der Fritz-Schloss-Park ist ein vor allem bei Sportlern bekannter Stadtpark in Berlin. Zur Überraschung vieler Menschen finden Sie in der Umgebung auch eine Wellness-Oase. Nur wenige hundert Meter vom Berliner Hauptbahnhof entfernt befindet sich das 20.000m2 große Vabali Spa. Die beeindruckende Anlage gleicht einem balinesischen Dorf mit imposanter Architektur und authentischen Materialien. Zentral im Spa befindet sich ein Swimmingpool mit großzügigen Terrassen. Bei der Konstruktion der 2.500m2 großen Terrassen waren nicht nur die Ideen des Spa-Konzepts, sondern vor allem die Nachhaltigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit wichtig. MOSO® Bambus, bekannt für seinen hervorragenden CO2-Fußabdruck und überzeugende Testergebnisse, löste im Auswahlverfahren die traditionellen Holzmaterialien ab.

Bambus anstelle von tropischem Hartholz

Getreu dem Motto „Qualität zuerst“ ist es das Ziel der Firma Theune Spa Management, moderne und fortschrittliche Spa-Anlagen zu bauen. Das neue Berlin Spa entstand als Kombination aus innovativen Ideen und bewährten Strukturen, die zu einem völlig neuen Konzept führten. Deutlich sichtbar wird dieser Ansatz durch das durchdachte Raum- und Gartenkonzept und die Verwendung hochwertiger Materialien.

Gewerbliche Terrase von Bambus beiden Pool bei Vabali Spa Berlin

Beste Zertifizierungen, überzeugende Haltbarkeit

Im Außenbereich, wo die Terrassendielen ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind, sind die Anforderungen an die Materialien sehr hoch. „Die Instandhaltungskosten können bei der Verwendung von schlechten Materialien überproportional steigen. Wir haben 2.500 m2 Terrassendielen verlegt, eine nicht unerhebliche Menge. Durch die Wahl von Bambus anstelle von Tropenholz oder einem anderen klassischen Material können wir zum Schutz der natürlichen Ressourcen beitragen. MOSO® Bamboo X-treme® ist optisch sehr stilvoll und hat die besten Zertifizierungen“, sagt Markus Theune, Direktor des Theune Spa Managements. Die Investoren sind mit einem Jahresumsatz von mehr als 30 Millionen Euro Marktführer im Segment der modernen Spa-Anlagen. „Wir sind in einer Branche tätig, in der viel Energie und Materialien benötigt werden. Deshalb wollen wir alle nützlichen Möglichkeiten nutzen, die die CO2-Bilanz unserer Anlagen verbessern“, ergänzt Markus Theune.

Mehr über Zertifizierung
Vabali Spa decking detail

"Wir haben 2.500 m² installiert“. Bei dieser Menge ist es wichtig, dem ökologischen Aspekt Vorrang einzuräumen. Die Zertifizierung und auch die Erfahrung unseres Großhändlers haben uns überzeugt.

Markus Theune, Direktor des Theune Spa Management
Theune Spa Management Webseite

Der Einbau

Um die Authentizität des Naturmaterials zu unterstreichen, wählten die Bauherren eine sichtbare Verschraubung der Terrassendielen von oben. Mit insgesamt 110.000 Schrauben ist der klare Unterschied zu Verbundbelägen sofort sichtbar. Im Garten- und Landschaftsbau spielt nicht nur das Aussehen, sondern auch die erforderliche kostspielige Montagezeit eine wichtige Rolle bei der Materialwahl. Dank der symmetrischen Form des Seitenprofils der Terrassendielen mit einer Größe von 1850 x 137 x 20 mm kann die Terrasse mit Befestigungsmitteln schnell an der Unterkonstruktion verschraubt werden. Durch die Nut und Feder an den Stirnseiten kann bei der durchgehenden Verlegung der Dielen eine beeindruckende Material- und damit Kostenersparnis erzielt werden.

Mehr über Bamboo X-treme® Terrassendielen

MOSO® Bamboo X-treme® Terrassendielen

Die massive MOSO® Bamboo X-treme®-Terrasse ist eine ökologische, witterungsbeständige und dauerhafte Alternative für bekannte Produkte aus immer knapper werdenden tropischen Harthölzern. Eine Studie nach ISO 14040/44 hat gezeigt, dass die Dielen über den gesamten Lebenszyklus CO2-neutral sind. Nach der Prüfung gemäß CEN/TS 15083-2/EN 350 wird MOSO® Bamboo X-treme® in die Dauerhaftigkeitsklasse 1 eingestuft. Eine einzigartige Behandlung, bestehend aus der Verdichtung von Bambus unter hohem Druck mit einer speziellen Thermische Behandlung bei 200°C, macht das Material nicht nur resistent gegen Schimmel und Pilze (Klasse 0 nach EN 152), sondern verhindert auch langfristig die Bildung von Rissen und Formveränderungen. Eine Behandlung mit Fungiziden ist nicht notwendig.

Wie Bambus hergestellt wird

"MOSO® Bamboo X-treme® ist optisch sehr stilvoll und hat die besten Zertifizierungen."

Markus Theune, Direktor des Theune Spa Management

Interessiert?

Nehmen Sie Kontakt mit dem MOSO® Bamboo X-treme® Experten auf, der an diesem Projekt beteiligt war. Unsere MOSO® Bambus-Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Michael van Houten
Area Sales Manager MOSO International B.V., Deutschland, Österreich, Schweiz

Kontaktieren Sie uns
Michael van Houten MOSO Bambus expert
Go to top